“Digital adoption curves aren’t slowing down”
The pandemic propelled us all online as companies rapidly went digital in response to global shutdowns and ‘stay at home’ orders.
Although pre-Covid, the digital paradigm shift was already underway, we saw the pandemic serve as an accelerant across industries bringing about years of structural change within a few months.
As the chart below highlights, on average the pandemic accelerated long-term digital adoption trends by seven years in a matter of months:
Source: McKinsey 2021
As we emerge from the pandemic to a ‘new normal’, the role of the digital experience in our lives is front and centre, and this trend is showing no sign of slowing down in fact it’s continuing to build momentum.
As Satya Nadella, CEO of Microsoft, highlighted a year on from the start of the pandemic, “digital adoption curves aren't slowing down. They're accelerating, and it's just the beginning."
With the evolution of digital presence disrupting already disrupting industries, notably ecommerce, telemedicine, streaming video and remote learning.
It's hard to imagine how this rapid shift to digitalisation could have taken place without the infrastructure of the Cloud, especially if it hadn’t been secure.
The transparency, reliability, compliance, scalability of cloud computing allowed companies of all sizes to rapidly implement digital solutions providing much needed business continuity.
“People didn’t want the power station: they wanted the light.”
The power of technology, as a revolutionary force, occurs when there is a fundamental breakthrough not in the technology itself but the possibility and disruption the technology unlocks.
We are standing on the brink of a digital technological revolution that will likely fundamentally change the way we live, work and interact with each other. What makes cloud computing adoption significant is that it marks a paradigm shift in our relationship with the technology: the era of computing as a utility.
This represents the largest single change to computer access, tantamount to the industrial revolution for the digital age. The industrial revolution was powered by utilities, in this case water and steam, to mechanise production. Similarly, the second industrial revolution was fuelled by electricity, enabling mass production. Effectively, when industrial powerhouses were able to get electricity, water and gas exactly when they needed it in the quantities they needed (and only the quantities they needed), they could thrive. Utility is the again the game changer, except this time it’s cloud computing which is providing “industry” with what it needs at a time when it needs it.
We’re seeing the rapid adoption of cloud computing continue post-pandemic, with the latest forecasts from Gartner predicting global spending on cloud services to reach over $482 billion in 2022, up from $313 billion in 20201. Leaders in every industry are realising that they risk extinction by failing to migrate to the Cloud and as a consequence, investment in cloud services has become investment by necessity, meaning the average company now aspires to have cloud spend represent 80% of its total IT-hosting budget by 20242.
“Every company is becoming a software company”
In the face of market uncertainty utilities tend to be a defensive play – even in macroeconomic downturns people need electricity, running water, sanitation etc.
As we move to an increasingly digital world, these necessities are expanding to include cloud computing, wireless technology, and by extension – cybersecurity.
Companies at the forefront of cloud computing, by providing digital services are thus highly scalable and also so essential to today’s economy that they have effectively become digital utilities. Not to mention, the monopolistic business models of the biggest players in the space – with their near unsurpassable barriers to entry, vast pricing power and wide economic moats.
Cloud has evolved to become a driving force for business transformation via its fast and adaptable scalability, expanded speed to market and its continuous innovation.
Companies like Microsoft, Amazon and IBM are also expanding their hybrid offerings – combining both public and private cloud solutions to provide businesses with a more tailored and flexible option.
Businesses are also able to adopt a ‘multi-cloud’ approach – using a number of cloud services to again provide a more flexible cloud computing solution. Similarly, both old and new companies continue to innovate.
In databasing, for example, companies like Oracle and MongoDB are leading the charge to digitise databases, and transitioning to providing a database ‘as-a-service’ model.
The New Digital Utilities
So what makes a company so essential that it becomes a utility? A utility enables businesses to align expenditure with requirements, provides basic amenities for daily living, and tends to have a monopolistic share of the market.
Today, cloud infrastructure-as-a-service (“IaaS”), software-as-a-service (“SaaS”) and platform-as-a-service (“Paas”) companies are fast becoming the utilities of the digital age. That seem a reach? Imagine your company announces tomorrow that it plans to replace Microsoft, losing not only its vast cloud infrastructure – but Teams, Outlook, Excel…?
We’re seeing businesses not only investing in cloud solutions as part of their critical expenditure but turning to cloud computing companies to provide vital infrastructure, software and platform services.
Let’s look at one of the biggest companies in the world, Apple, as an example. With its pipeline of new products and services, why doesn’t Apple produce its own water, or electricity?
A fairly redundant point, it would cost the company far more in capex for this undertaking, than it would hope to recoup in costs. But what about cloud computing?
Although Apple manages many of its own data centres, it still heavily relies on third-party cloud companies.
Apple’s expenditure on Google Cloud services has increased 50% YoY with the company forecast to spend $300m this year alone3.
This highlights that even one of the biggest companies in the world has cloud service needs that are better served by a cloud service provider than by using its own.
This from a company with its own cloud infrastructure, so imagine the use cases for the majority of businesses for which this isn’t the case.
Another interesting ‘cloud as a utility’ example is Facebook, the company relies on Arista Networks for its data centres. As Facebook, one of Arista’s largest customers, amps up its capex by over 60% in 2022 to build out the metaverse, Arista is forecasting corresponding revenue growth of 30% for FY22.4
“Cybersecurity is the number one threat facing business today”
The rapid adoption of cloud computing has also heightened the need to ensure the security of this data. With the massive increase in digital presence for companies and consumers alike, cybersecurity has become a necessary investment for businesses.
This alongside the increase in number and sophistication of cyberattacks has led more leaders to label cybersecurity as the number one threat facing businesses.
2020 may well be remembered as a defining year for the industry with a 150% increase in cyberattacks, culminating in the SolarWinds hack (an attack that infiltrated US government agencies and organisations at a magnitude not seen before)5.
We’ve already seen the number of data breaches in 2021 outstrip 2020, putting 2021 on track for another record year.6
It comes as no surprise that in just one year we have seen the World Economic Forum raise Cybersecurity failures from the 7th to the 4th highest risk, globally.
With the predicted cumulative cybersecurity spend already forecast to be over $1.6 trillion between 2021 and 2026 (see chart below), companies at the forefront of the cybersecurity industry are joining cloud computing providers as the digital utilities of today.
If you were CEO/CFO today, what would it take for you to stop, or even lower, your cybersecurity expenditure?7
Size of the cybersecurity market worldwide from 2021 to 2026 (in billion U.S. dollars)
Digital vs Physical
With supply chain constraints now even hitting the tech giants like Apple and Amazon, the power of being digital is even more evident. Companies at the forefront of the digitalisation curve are less dependent on physical components, as well as the significant, expensive, infrastructure that traditional utility models are often reliant on.
A cloud or cybersecurity company wanting to expand its customer base, providing that next website hit, minute of streaming, software licence etc. requires significantly less capital expenditure when the product is cloud-based, than say a physical bicycle. In short, the scalability and margin for these companies is vast.
With the rapid adoption of cloud computing we’ve highlighted that investment in cloud services and, by extension cybersecurity, is now a necessity. We believe in the advantages of a theme-based approach; offering investors low cost, pure play exposure to companies at the forefront of these megatrends.
Sources:
[1] Source: Gartner, 2021.
[2] Source: McKinsey, 2021.
[3] Source: The Information, 2021.
[4] Source: Arista Networks Earnings Call.
[5] Source: CTA, 2021
[6] Source: Identity Theft Resource Center, 2021.
[7] Source : Statista, 2021.
References to specific companies should not be construed as a recommendation to buy or sell shares or other financial instruments issued by those companies, and neither should they be assumed profitable. You should consider the fund’s investment objectives, risks, and charges and expenses carefully before investing.
Zum Fortfahren wählen Sie bitte Ihren Anlegertyp und das Land Ihres Wohnsitzes aus.
Wählen Sie Ihr Domizilland:
Qualifizierte Anleger
Diese Swiss Fund Platform Website richtet sich nur an qualifizierte Anleger im Sinne von Art. 10 Abs. 3, und 3ter des Kollektivanlagengesetzes (KAG). Als qualifizierte Anleger gelten professionelle Kundinnen und Kunden gem. Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 4 FIDLEG sowie Privatkundinnen und -kunden, welche die Voraussetzungen von Art. 10 Abs. 3ter erfüllen. Namentlich gelten als qualifizierte Anleger somit:
- Finanzintermediäre nach dem Bankengesetz (BankG), dem Finanzinstitutsgesetz (FINIG) und dem KAG;
- Versicherungsunternehmen nach dem VAG;
- Ausländische Kundinnen und Kunden, die einer prudenziellen Aufsicht unterstehen wie die Finanzintermediäre und die Versicherungsunternehmen;
- Zentralbanken;
- Öffentlich-rechtliche Körperschaften mit professioneller Tresorerie;
- Vorsorgeeinrichtungen und Einrichtungen, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen, mit professioneller Tresorerie;
- Unternehmen mit professioneller Tresorerie;
- Für vermögende Privatkundinnen und -kunden errichtete private Anlagestrukturen mit professioneller Tresorerie;
- Institutionelle Kunden gem. Art. 4 Abs. 4 FIDLEG;
- Grosse Unternehmen, welche die Voraussetzungen von Art. 4 Abs. 5 lit. a-c FIDLEG erfüllen;
- Privatkundinnen und ‑kunden, für die ein Finanzintermediär nach Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe a FIDLEG oder ein ausländischer Finanzintermediär, der einer gleichwertigen prudenziellen Aufsicht untersteht, im Rahmen eines auf Dauer angelegten Vermögensverwaltungs- oder Anlageberatungsverhältnisses Vermögensverwaltung oder Anlageberatung im Sinne von Artikel 3 Buchstabe c Ziffern 3 und 4 FIDLEG erbringt, sofern sie nicht erklärt haben, nicht als solche gelten zu wollen. Die Erklärung muss schriftlich oder in anderer durch Text nachweisbarer Form vorliegen.
RECHTLICHE HINWEISE
Personen, welche auf der Website der Swiss Fund Platform AG (nachstehend auch «SFP» oder «Wir» oder «Uns») Informationen abrufen, erklären sich mit den nachstehenden Bedingungen einverstanden. Die Swiss Fund Platform AG dient ausschliesslich als Plattform und bietet selbst keinerlei Finanzdienstleistungen oder -beratungen an. Die auf der SFP-Website publizierten Informationen, Newsletter oder Beiträge zu wirtschaftlichen und finanzrechtlichen Themen stellen weder eine Entscheidungshilfe noch eine Empfehlung für wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche oder andere Beratungsfragen oder ein Angebot bzw. eine Aufforderung zum Erwerb oder Verkauf von Anlageinstrumenten, zur Tätigung von Transaktionen oder zum Abschluss irgendeines Rechtsgeschäftes dar, insbesondere auch keine Anlageberatung oder Vermögensverwaltung, und können eine auf den Einzelfall zugeschnittene Beratung und Beurteilung nicht ersetzen.
Für eine qualifizierte Beratung wenden Sie sich bitte an eine entsprechende Fachperson.
Die publizierten Informationen werden von SFP ausschliesslich zum persönlichen Gebrauch sowie zu Informationszwecken bereitgestellt; sie können jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die SFP achtet bei den auf dieser Website enthaltenen Informationen sorgfältig darauf, dass sie aus Quellen stammen, welche vertrauenswürdig sind, übernimmt jedoch keine Gewährleistung (weder ausdrücklich noch stillschweigend) für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der auf der SFP-Website publizierten Informationen. SFP ist insbesondere nicht verpflichtet, nicht mehr aktuelle Informationen von der SFP-Website zu entfernen, anzupassen oder sie ausdrücklich als solche zu kennzeichnen.
Swiss Fund Platform empfiehlt, diesen Disclaimer regelmässig von Neuem zu lesen, um sich mit möglichen Änderungen vertraut zu machen. Das Aktualisierungsdatum ist unten aufgeführt.
ZUGANGSBESCHRÄNKUNG NACH DOMIZIL UND ANLEGERKATEGORIE
Diese Swiss Fund Platform Website richtet sich nur an qualifizierte Anleger im Sinne von Art. 10 Abs. 3, und 3ter des Kollektivanlagengesetzes (KAG). Als qualifizierte Anleger gelten professionelle Kundinnen und Kunden gem. Art. 4 Abs. 3-5 und Art. 5 Abs. 1 und 4 FIDLEG sowie Privatkundinnen und -kunden, welche die Voraussetzungen von Art. 10 Abs. 3ter erfüllen. Namentlich gelten als qualifizierte Anleger somit:
- Finanzintermediäre nach dem Bankengesetz (BankG), dem Finanzinstitutsgesetz (FINIG) und dem KAG;
- Versicherungsunternehmen nach dem VAG;
- Ausländische Kundinnen und Kunden, die einer prudenziellen Aufsicht unterstehen wie die Finanzintermediäre und die Versicherungsunternehmen;
- Zentralbanken;
- Öffentlich-rechtliche Körperschaften mit professioneller Tresorerie;
- Vorsorgeeinrichtungen und Einrichtungen, die nach ihrem Zweck der beruflichen Vorsorge dienen, mit professioneller Tresorerie;
- Unternehmen mit professioneller Tresorerie;
- Für vermögende Privatkundinnen und -kunden errichtete private Anlagestrukturen mit professioneller Tresorerie;
- Institutionelle Kunden gem. Art. 4 Abs. 4 FIDLEG;
- Grosse Unternehmen, welche die Voraussetzungen von Art. 4 Abs. 5 lit. a-c FIDLEG erfüllen;
- Privatkundinnen und ‑kunden, für die ein Finanzintermediär nach Artikel 4 Absatz 3 Buchstabe a FIDLEG oder ein ausländischer Finanzintermediär, der einer gleichwertigen prudenziellen Aufsicht untersteht, im Rahmen eines auf Dauer angelegten Vermögensverwaltungs- oder Anlageberatungsverhältnisses Vermögensverwaltung oder Anlageberatung im Sinne von Artikel 3 Buchstabe c Ziffern 3 und 4 FIDLEG erbringt, sofern sie nicht erklärt haben, nicht als solche gelten zu wollen. Die Erklärung muss schriftlich oder in anderer durch Text nachweisbarer Form vorliegen.
Der Benutzer der Swiss Fund Platform Website muss beim erstmaligen Einstieg sein Domizilland auswählen sowie bestätigen, zu welcher Anlegerkategorie er gehört. Der Zugriff auf diese Website ist auf professionelle Anleger gem. FIDLEG, alle anderen Personen erhalten keinen Zugriff.
PERFORMANCE
Die Swiss Fund Platform AG und diese Website dienen lediglich als Plattform für externe Dritte, welche diese nutzen können, um Dienstleistungen anzubieten, sich zu informieren oder zu vernetzen.
Die SFP kann keinen oder nur beschränkten Einfluss auf die von einem externen Dritten angebotene Dienstleistung nehmen und übernimmt keine Garantie für deren Erfolg oder Performance. Jegliche Investition oder Transaktion, welche im Zuge einer solchen Dienstleistung getätigt wird, erfolgt ausserhalb der Plattform sowie auf eigenes Risiko. SFP übernimmt keine Haftung für Schäden, welche in diesem Zusammenhang entstehen.
HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN
Die Swiss Fund Platform AG schliesst uneingeschränkt jede Haftung für Verluste bzw. Schäden irgendwelcher Art aus – sei es für direkte, indirekte oder Folgeschäden –, die sich aus der Nutzung bzw. dem Zugriff auf die SFP-Website oder darin enthaltenen Links, welche den Nutzer zu Websites von Dritten führen, ergeben sollten. Die SFP hat keinerlei Einfluss auf die auf den Websites Dritter publizierten Informationen und schliesst jegliche Haftung in diesem Zusammenhang aus. Die SFP weist ausdrücklich auf die Gefahr von Viren und die Möglichkeit gezielter Hacking-Angriffe hin. Zwecks Virenbekämpfung empfiehlt sich die Verwendung von aktuellen Browserversionen sowie die Installation von laufend aktualisierter Antivirensoftware. Die SFP lehnt jede Haftung für daraus resultierende Schäden ab, insbesondere für Schäden durch Viren, Hacker-Angriffe oder anderen Manipulationen am EDV-System des Internetbenutzers durch Unbefugte.
BENUTZUNG DER SFP-WEBSITE
Der gesamte Inhalt der SFP-Website ist urheberrechtlich geschützt. Das vollständige oder teilweise Reproduzieren, Übermitteln oder zur Verfügung stellen (elektronisch oder mit anderen Mitteln), Modifizieren, Verknüpfen, Benutzen der SFP-Website für öffentliche oder kommerzielle Zwecke ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Swiss Fund Platform AG untersagt.
Die Nutzung dieser Website einschliesslich allfälliger Kontaktformulare begründet keine vertragliche Beziehung (insbesondere kein Auftragsverhältnis) zwischen Ihnen und der SFP oder den Autoren / Herausgebern.
LOKALE GESETZLICHE EINSCHRÄNKUNG
Die Swiss Fund Platform Website umfasst Informationen und Dokumente über zahlreiche kollektive Kapitalanlagen und ist nur für qualifizierte Anleger in der Schweiz sowie Liechtenstein bestimmt. Die Website ist ausdrücklich nicht für Personen bestimmt, die einer Rechtsordnung unterstehen, die die Publikation bzw. den Zugang zur Swiss Fund Platform Website (aufgrund der Nationalität der betreffenden Person, ihres steuerlichen Domizils oder aus anderen Gründen) verbietet. Personen, die solchen lokalen Beschränkungen unterstehen, ist der Zugriff auf die Swiss Fund Platform Website untersagt. Es dürfen auch keine Kopien, Ausdrucke oder gespeicherte Daten von dieser Website auf andere Weise den vorgenannten Personen zur Verfügung gestellt werden. Die Zurverfügungstellung der Informationen über kollektive Kapitalanlagen und Dokumente erfolgt entweder durch Swiss Fund Platform oder durch die Fondsgesellschaft resp. andere Gesellschaften selber. Werden die Informationen und Dokumente von den Gesellschaften auf der Swiss Fund Platform Website zur Verfügung gestellt, stützen sie sich in Bezug auf die Vertriebszulassungen der Anlagefonds auf die Angaben der Fondsgesellschaften oder anderen Gesellschaften. Swiss Fund Platform kann für falsche Angaben zur Vertriebszulassung nicht haftbar gemacht werden. Werden die Informationen und Dokumente von den Fondsgesellschaften oder anderen Gesellschaften selber auf der Swiss Fund Platform Website zur Verfügung gestellt, zeichnet der Fondsanbieter für die korrekten Vertriebszulassungen verantwortlich.
LINKS
Diese Website kann Links (URLs) auf Websites Dritter und sozialer Netzwerke enthalten. Die verlinkten Websites und deren Inhalte liegen ausserhalb des Einflussbereichs der Swiss Fund Platform AG. Deren Richtigkeit, Zugänglichkeit und Verfügbarkeit wird nicht garantiert. Die SFP behält sich vor, jederzeit Links anzupassen oder zu entfernen. Jede Verantwortung für die Links und die Inhalte der verlinkten Websites und die Nutzung der Links und verlinkten Inhalte wird abgelehnt; der Zugriff auf und die Nutzung solcher Websites erfolgen auf Ihre eigene Gefahr.
IMMATERIALGÜTERRECHTE
Die Immaterialgüterrechte, insbesondere das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte, an dieser Website (Text, Bilder, Logos, Marken, Dateien usw.) stehen allein den Autoren / Herausgebern oder der Swiss Fund Platform AG bzw. den anderen Rechteinhabern zu, soweit nichts anderes angegeben ist.
Für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch ist das Herunterladen und vorübergehende Speichern (Browser-Cache) und ausdrucken der Inhalte gestattet, vorausgesetzt sie werden unverändert und vollständig und unter Hinweis auf die Quelle wiedergegeben. Die Weitergabe von Ausdrucken zu privaten, nicht kommerziellen Zwecken ist nur zulässig, wenn der Empfänger diesen Disclaimer akzeptiert.
Die Weitergabe in elektronischer Form ist nicht gestattet. Die Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers weder reproduziert, vervielfältigt, wiedergegeben oder weiterverbreitet werden, sei es in Druckform oder elektronisch oder auf andere Weise. Dazu gehört insbesondere auch die Darstellung von Inhalten in einem Frame in einer Website, die Erstellung von abgeleiteten Werken oder die Nutzung auf andere Art für gewerbliche oder öffentliche Zwecke. Das systematische Abrufen oder Verlinken von Inhalten (automatisiert oder manuell) zur Erstellung einer Sammlung, Datenbank oder eines Verzeichnisses ist ohne schriftliche Zustimmung der Swiss Fund Platform AG nicht erlaubt.
TECHNISCHE MÄNGEL
Die Swiss Fund Platform AG ist bemüht, die Website, soweit und solange sie veröffentlicht wird, zugänglich und frei von technischen Mängeln zu halten, ist dazu jedoch nicht verpflichtet. Die Swiss Fund Platform AG übernimmt keine Gewähr, dass die Website oder der Newsletter oder weitere publizierte Inhalte frei von schädlichen Komponenten (Viren, Würmer etc.) sind.
DATENSCHUTZ
Alle Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung: LINK
AKTUALISIERUNGSDATUM
Dieser Disclaimer wurde zuletzt am 08.09.2023 aktualisiert.
24.01.2022
First Trust